7 Zonen Teller-Leisten Lattenrost Rhodos Komfort KF verstellbar
Der Kombinationslattenrost Rhodos Komfort KF mit Tellerfederelementen und Federholzleisten vereint die Stärken von verschiedenen Federungselementen.
Die Besonderheit liegt in der punktuellen Federung in der Beckenkomfortzone sowie der Schulterzone, und der flächigen Federung in den weiteren Zonen. Die Tellerfederelemente unterstützen das punktuelle Einsinken, die Federholzleisten helfen stützend zu federn.
Die in Trio-Kautschukkappen gelagerten, mehrfach verleimten Federholzleisten sind holmüberdeckend. Der körpergerechte Liegekomfort wird durch zwei flexible Einsinkbereiche mit insgesamt 25 Tellerfederelementen unterstützt. Durch die Verstellbarkeit von Kopf- und Fußteil besitzt dieser Rahmen doppelten Komfort beim Lesen oder Füße hochlegen im Bett.
Qualität und Nachhaltigkeit
Der Teller-Leisten Lattenrost Rhodos Komfort KF wurde auf Sicherheit und Qualität geprüft durch den TÜV Rheinland mit Prüfzeichennummer: 1111212908. Das verwendete Holz kommt aus Wäldern, die verantwortungsvoller bewirtschaftet werden und ist FSC zertifiziert unter Nr.: C130150. Zusätzlich erfüllt es die Anforderungen der Emmissionsklasse 1. Das emissionsfreie Dekorpapier sorgt für eine schöne Erscheinung und schützt vor Verschmutzung und Abreibung.
Die Rahmenhöhe inkl. der Federholzleisten beträgt 7,5 cm. Der Lattenrahmen wird montiert geliefert!
- 1te Zone: Kopfzone
Flexible Lagerung des Kopfes durch das neue innovative 4in1-System
- 2te Zone: Halswirbelbereich
Feste Stütze im Halswirbelbereich
- 3te Zone: Schultereinsinkbereich
Unterstützt durch 10 voneinander unabhängige und flexible Tellerfederelemente
- 4te Zone: Lordosenunterstützung
festere Triokautschukkappen gelagerte Federholzleisten
- 5te Zone: Beckeneinsinkbereich
Unterstützt durch 15 voneinander unabhängige und flexible Tellerfederelemente im Beckenbereich
- 6te Zone: Oberschenkelbereich
15 Federholzleisten in Triokautschukkappen flexibel gelagert
- 7te Zone: Ferseneinsinkbereich
Unterschenkel- mit integriertem Ferseneinsinkbereich durch das 4in1-System